top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

WLK-Events – Vermietung von Fotoboxen

 

1. Geltungsbereich

 

Diese AGB gelten für alle Verträge über die Vermietung von Fotoboxen (Photobooth-Systemen) und zugehöriger Ausstattung zwischen WLK-Events, Andreas Wilken, Gorner Str. 12, 26607 Aurich (nachfolgend „Vermieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Mieter“), unabhängig davon, ob der Vertrag online, schriftlich oder mündlich abgeschlossen wurde.

 

2. Vertragsgegenstand

 

Gegenstand ist die mietweise Überlassung einer Fotobox samt Zubehör gemäß gewähltem Paket (z. B. USB-Sticks, Hintergrundsystem, Requisiten, Sofortausdrucke). Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem gewählten Paket und dem schriftlich bestätigten Angebot.

 

3. Vertragsschluss

 

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Vermieter das Angebot des Mieters schriftlich bestätigt. Eine Reservierung wird erst verbindlich, wenn der vom Kunden unterschriebene Vertrag vom Vermieter gegengezeichnet wird.

 

4. Mietdauer & Rückgabe

 

Die Mietdauer wird individuell vereinbart. Bei Selbstabholung muss die Rückgabe zum vereinbarten Zeitpunkt erfolgen, sonst wird eine Zusatzgebühr i. H. v. 15 € je angefangene 30 Minuten berechnet. Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses ist ausgeschlossen.

 

5. Preise & Zahlung

 

Es gelten die zum Buchungszeitpunkt genannten Paketpreise inkl. gesetzlicher MwSt.

    •    Die Zahlung erfolgt in der Regel nach der Veranstaltung auf Rechnung.

    •    Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen gemäß §â€¯288 BGB fällig.

    •    Eine vorzeitige Rückgabe entbindet nicht von der Zahlungspflicht des vollen Mietpreises.

 

6. Stornierung & Rücktritt

 

Bei Stornierung durch den Mieter gelten folgende Gebühren:

    •    bis 8 Wochen vor Mietbeginn: 10 %

    •    bis 6 Wochen vorher: 20 %

    •    bis 4 Wochen vorher: 30 %

    •    bis 2 Wochen vorher: 50 %

    •    weniger als 2 Wochen vorher: 100 %

 

Ein außerordentliches Rücktrittsrecht besteht bei vollständigem technischen Ausfall (siehe §â€¯13 Mietvertrag).

 

7. Anforderungen an den Standort

 

Der Mieter stellt sicher, dass:

    •    ein Stromanschluss mit eigenem Stromkreis in max. 5 m Entfernung verfügbar ist,

    •    die Stellfläche eben und witterungsgeschützt ist,

    •    konstante Lichtverhältnisse gegeben sind (z. B. keine wechselnden Lichtquellen in der Nähe),

    •    ein Platz von ca. 3×3 m (Indoor) bzw. 5×5 m (Outdoor) zur Verfügung steht,

    •    bei Veranstaltungen in Drittlokationen das Einverständnis zur Aufstellung vorliegt.

 

8. Nutzung & Haftung des Mieters

 

Der Mieter haftet für:

    •    Schäden an Technik, Requisiten und Zubehör,

    •    Verlust oder Diebstahl,

    •    unsachgemäße Nutzung oder Veränderung der Geräte.

 

Die Mietgeräte dürfen weder weitervermietet noch geöffnet oder baulich verändert werden. Die Technik ist nicht versichert; eine Haftpflichtversicherung des Mieters wird empfohlen.

 

9. Lieferung, Aufbau, Abholung

 

Die Lieferung und Installation erfolgt durch den Vermieter, sofern nicht anders vereinbart. Der Mieter stellt sicher, dass der Zugang zur Eventlocation gewährleistet ist. Bei Eigenrückgabe gelten feste Rückgabezeiten.

 

10. Haftung des Vermieters

    •    Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet der Vermieter unbegrenzt.

    •    Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf die Höhe des vereinbarten Mietpreises.

    •    Eine weitergehende Haftung – insbesondere für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden – ist ausgeschlossen.

 

11. Nutzung der Fotos / Rechte

 

Der Mieter ist verantwortlich für die Einhaltung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten. Der Vermieter haftet nicht für rechtswidrige Bildinhalte. Auf Wunsch kann der Vermieter Bilder als Referenz verwenden – dies wird im Mietvertrag geregelt.

 

12. Datenschutz

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO zur Vertragserfüllung. Details findest du in unserer Datenschutzerklärung. Der Mieter kann Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner Daten verlangen.

 

13. Widerrufsrecht (nur bei Online-Buchung durch Verbraucher)

 

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Details findest du in der separaten Widerrufsbelehrung.

 

14. Streitbeilegung

 

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen, jedoch dazu bereit.

 

15. Schlussbestimmungen

 

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Aurich, sofern der Mieter Kaufmann oder juristische Person ist. Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

bottom of page